Von Wortschätzen und Kulturgütern
Der Poetry Slam zur Ausstellung "Schatzhüterin. 200 Jahre Klosterkammer Hannover". Sommerfest im Innenhof des Landesmuseums
Fünf Poetinnen und Poeten setzen sich damit auseinander, wie wichtig Kultur in stürmischen Zeiten wie der unsrigen ist, worin ihr persönliches kulturelles Erbe besteht und warum Kultur erhalten und gefördert werden muss. Dabei berichten sie mit viel Wortwitz und Schlagfertigkeit von ihren eigenen Erfahrungen mit Kulturgütern und kulturellen Begegnungen der besonderen Art. Beim Poetry Slam zur aktuellen Ausstellung des Landesmuseums Hannover “Schatzhüterin. 200 Jahre Klosterkammer Hannover“ gibt es wie immer eine Themenrunde und eine Kür, bei der die Literatinnen und Literaten tief in ihrem Wortschatz kramen und in die Schatzkisten ihrer Lieblingstexte greifen.
An den Start gehen Eva Matz aus Bremen, Noah Klaus aus Berlin, Tanja Schwarz und Tobias Kunze aus Hannover und Bernard Hoffmeister aus Düsseldorf. Durch den Abend führen die wortgewandten Kultur-Connaisseure Henning Chadde und Jörg Smotlacha.
Der Poetry Slam findet als Sommerfest im Innenhof des Landesmuseums statt. Der Eintritt in die Ausstellung Schatzhüterin. 200 Jahre Klosterkammer Hannover ist inklusive. Ab 18 Uhr ist die Ausstellung für das Poetry Slam-Publikum geöffnet.