Hannover Slam City
Das Poetry Slam-Sommer-Festival. Mit dem Best Of Team-Slam mit Heun & Söhne, Team LSD, Team MfG und Natürlich Blond, Live-Musik von Acht Eimer Hühnerherzen, Sedlmeir und Florian Wintels, Solo-Shows von David Friedrich, Volker Strübing, Micha Ebeling, Leonie Warnke, Katja Hofmann, Johannes Berger, Julian Heun und Philipp Potthast sowie einer Zaubershow von Siegfried & Joy
3 Tage – 2 Open Air-Bühnen – rund 50 Live-Acts: Mit Hannover Slam City findet erstmalig ein dreitägiges Open-Air-Poetry-Slam-Festival in der Landeshauptstadt statt. Hannover Slam City bietet vom 27. bis zum 29. Juli auf dem Gelände des Kulturzentrums Faust einen rasanten Querschnitt durch alle Spielarten des Slam: Zu sehen sind Solo-Shows namhafter Stars der Szene, ein fulminanter Musik-Slam, die ersten offiziellen hannoverschen Stadtmeisterschaften, musikalische Live-Acts mit viel Wortwitz, eine Zaubershow und die Königsklasse des Slam, der Team-Slam. Dabei ist alles, was im Poetry Slam Rang und Namen hat! Außerdem gibt es eine Street Food-Meile, einen Biergarten und unseren Bücherbus.
Macht Worte!-Bühne
15:00 Uhr
Leonie Warnke
(Landesmeisterin Sachsen 2014, Berlin)
Leonie Warnke, 26 Jahre junge Leipzigerin, ist seit 2012 auf den Poetry Slam-Bühnen der Nation heimisch und inzwischen von diesen nicht mehr wegzudenken. Mal lyrisch, mal prosaisch, aber immer mit einem zwinkernden Auge und einer ordentlichen Portion Humor wirft sie einen Blick auf die Menschen und alles dazwischen. Fast grausam ehrlich, selbstironisch und pointiert erzählt Leonie von den Tücken des Lebens und der Absurdität des alltäglichen Seins. Seit Anfang 2014 veranstaltet und moderiert sie mit Nhi Le den U20 Poetry Slam „Sprachaktiv“ in Leipzig und moderiert zusammen mit Bleu Broode den monatlichen Livelyrix-Poetry Slam in der Distillery Leipzig. Gemeinsam mit Stefan Seyfarth moderiert sie den Livelyrix-Poetry Slam in der Scheune Dresden. Sie ist Mitglied der Lesebühnen “Sanfte Eskalation” (Leipzig) und “Glanz&Gloria“ (Halle/Saale). Außerdem ist sie gemeinsam mit Slam-Kollegin Katja Hofmann als “Team MfG“ unterwegs.
16:00 Uhr
Volker Strübing
(Schriftsteller, Liedermacher und Trickfilmer, Deutschsprachiger Meister 2005, Deutschsprachiger Team-Meister 2006, 2008 und 2016, Deutschsprachiger Team-Vize-Meister 2017, Berlin)
Volker Strübing ist ein Urgestein der Berliner Lesebühnen-Szene. Neben ungemein hintersinnigen Kurzgeschichten sammelt Strübing in seiner “Poetry Slam-Freizeit” gerne Meisterschaftstitel. So etwa 2005 im Einzel-Wettbewerb und mit Micha Ebeling 2006, 2008 und 2016 als Team LSD. Beim SLAM 2017 folgte ein weiterer Vizemeister-Titel. Ein Ende ist nicht abzusehen. In seinen Geschichten, Filmen, Dia-Vorträgen und Liedern widmet er sich bedrohten Tierarten und ihrer korrekten Zubereitung, berichtet aus Verschwörungstheorie und -praxis, verhandelt die Relativitätstheorie der Liebe, die Revolution per Single-Börse und die Zukunft der Menschheit, bekämpft die Einsamkeit des atomisierten Individuums im neoliberalen Spaß-Gefängnis sowie diese blöden Kaffeesahne-Döschen, wo immer der Zuppel abreißt und die Sahne rausspritzt.
17:00 Uhr
Florian Wintels
(Singer/Songwriter, Niedersachsen/Bremen-Landesmeister 2016 und 2017, Bielefeld)
Florian Wintels gehört zu den charmantesten, vielseitigsten und erfolgreichsten Bühnen-Protagonisten der deutschsprachigen Slam-Szene. Das dürfte hinlänglich bekannt sein. Dass der amtierende niedersächsisch-bremische Landesmeister aber ein nicht minder hochbegabter Sänger und Gitarrist ist, der es beinhart hinter den Aussage-Löffeln hat, schleicht sich hingegen noch ziemlich relaxed aus dem Hinterhalt ins Herz des Bewusstseins aller Slam-Fans. Ein Umstand, den Wintels überaus entspannt zu wechseln weiß und sich derweil selbstbewusst und nicht minder schelmisch anschickt, Schritt für Schritt die deutsche Singer/Songwriter- und Liedermacher-Szene von Funny van Dannen bis Götz Widmann gehörig aufzumischen. Mit Witz, Hintergründigkeit, jeder Menge bitterbösem Humor und abgrundtiefem Schwiegermütter-Charme. Kurz: Dieser junge Mann setzt einem mit seinen Songs einen echten Flo ins Ohr.
18:00 Uhr
David Friedrich
(Schleswig-Holstein-Landesmeister 2016, Deutschsprachiger Team-Meister 2017, Hamburg)
David Friedrich gehört zu den talentiertesten Bühnen-Poeten des Landes. Im zarten Alter von 15 Jahren begann der junge Künstler in seiner Geburtsstadt München mit ersten Auftritten auf Poetry Slam-Bühnen. 2011 zog es ihn in die Slam-Metropole Hamburg, seither geht es für ihn nur noch bergauf. So war Friedrich Finalist bei den deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften 2013 und 2015, Hamburger Stadtmeister 2013 und 2014 und Schleswig Holstein-Meister 2016. Mittlerweile ist David Friedrich Moderator beim Kinderkanal, gemeinsam mit Clarissa Correa da Silva präsentiert er den “Kummerkasten”. Bei seiner Solo-Show verbinden sich genialer Wortwitz, intelligenter Tiefsinn und treffsichere Analysen des aktuellen Zeitgeschehens zu einer einmaligen Melange, die die Gehirn-Synapsen seiner Zuhörer*innen und Zuhörer garantiert zum Glühen bringt. Ein Abend wie ein Rendevouz, das mehr verspricht.
19:00 Uhr
Best Of Team-Slam
(Mit Heun & Söhne, Team LSD, Team MfG und Natürlich Blond)
Mit dem Best Of-Team-Slam präsentiert Hannover Slam City am Festival-Sonntag die Königsklasse des Poetry Slam. Einmalig in Deutschland auf einem Festival werden die besten Poetinnen und Poeten der Szene im Doppelpack gegeneinander performen und in einem großen Finale ihre Champions küren. Dafür laden wir die Crème de la Crème der deutschsprachigen Poetry Slam-Szene ein: die deutschsprachigen Poetry Slam-Meister 2017 Heun & Söhne (Julian Heun & David Friedrich) aus Hamburg, die Rekord-Champions Team LSD (Volker Strübing und Micha Ebeling) aus Berlin, die Finalistinnen des SLAM 2014 und SLAM 2016 Team MfG (Leonie Warnke & Katja Hofmann) aus Berlin/Halle sowie die Finalisten des SLAM 2017 Natürlich Blond (Johannes Berger & Philipp Potthast) aus Hannover/München. Es moderieren Henning Chadde und Jan Egge Sedelies (“Macht Worte!”).
20:45 Uhr
Acht Eimer Hühnerherzen
(Nylon-Punk, Berlin)
Das Nylon-Punk-Trio Acht Eimer Hühnerherzen besingt mit seinem Power-Violence-Folk die Kakophonie der Großstadt und das Labyrinth der Bindungsängste. Ihr post-dadaistischer Wandergitarren-Hardcore liefert einen heiter-depressiven Soundtrack-of-our-Lives für die drei grossen “A” des urbanen Widersinns: Alleinerziehende, Alkoholiker und Allergiker. Und wenn Johnny Bottrop von der Terrorgruppe und Bene Diktator gemeinsam mit Sängerin Apocalypse Vega halbakustisch durch die Gegend surfen und dabei von blutenden Fressen, Tränengas und Kurzzeit-Therapien singen, hat das etwas von den Raveonettes oder gar den Violent Femmes. Wir feiern!
Kulturkiosk-Bühne
15:30 Uhr
Philipp Potthast
(Lyrik, Rap und Stand-Up-Comedy, München)
Philipp Potthast steht seit 2013 auf Poetry Slam-Bühnen. Inzwischen ist er solo und als Teil des Poetry-Duos „Natürlich Blond“ im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs, nimmt regelmäßig an den deutschsprachigen Meisterschaften teil und konnte dabei 2017 in Hannover den dritten Platz im Team-Wettbewerb belegen. In seinen Texten kombiniert Philipp Potthast Einflüsse aus klassischer Lyrik und Rap, aus Theater und Stand-Up-Comedy. Sie handeln von arbeitslosen Wettergöttern, dem schönsten Menschen der Welt und vom Basteln. Im Mittelpunkt stehen dabei stets Übertreibung und Witz, aber auch klare politische Ansagen und eine gute Portion gesunder Menschenverstand.
16:15 Uhr
Johannes Berger
(Deutschsprachiger U20-Meister 2014, Hannover)
Jazz-Bratschist, Musiker, Rapper, Band-Leader, Moderator, Slam Poet, deutschsprachiger U20-Meister des Jahres 2014 und zusammen mit seinem Münchener Kollegen Philipp Potthast als Team “Natürlich blond” Bronze-Medaillen-Träger beim SLAM 2017. Johannes Berger vereint kreative Betätigungsbaustellen und Titel in seiner Person, als wenn ein handelsüblicher Tag nicht 24, sondern mindestens 48 Stunden hätte. Das Beste: Dabei wirkt er fresh wie kein Zweiter und bringt bei aller vermeintlichen Leichtigkeit in seinen Texten eine gehörige Schippe Selbstironie und jede Menge Alltagskritik unter. Leicht geht immer, dem achselzuckenden, sorglosen Dahinschlendern weiter Teile seiner Generation zeigt Berger hingegen den entschlossen erhobenen Aussage-Finger. Mit einem fetten Grinsen im Gesicht und einem leckeren Smoothie als Allegorie für den Geschmack des Lebens in der Hand. Aus Spinat, Brokkoli und Hundekot. Nur eben ganz bergerlike ohne Spinat und Brokkoli.
17:00 Uhr
Julian Heun
(Berliner Meister 2009 und 2011, Deutschsprachiger Team-Meister 2017, Berlin)
Julian Heun ist Autor, Poetry Slammer und Moderator. Er schreibt und spricht im Raum zwischen kunstvollem Humor und humorvoller Kunst. Er arbeitet für Radio Fritz und schrieb für das Neo Magazin Royale im ZDF. 2013 erschien sein erster Roman “Strawberry Fields Berlin” bei Rowohlt. Ein Studium der Literaturwissenschaft und ein Praktikum bei der Bild-Zeitung haben ihn nur partiell verderben können. Genauso wie die Preise, die er zu früh bekommen hat. Seit 2007 ist er auf Poetry Slams und Kleinkunst-Bühnen zu Gast und wurde dreifacher deutschsprachiger Meister im Poetry Slam (U20 & Team) sowie dreimal Vizemeister (Einzel & Team). 2010 gewann er den Kleinkunstpreis Stuttgarter Besen samt Publikumspreis. Er ist Teil der Lesebühne “Spree vom Weizen” sowie der Spoken-Word-Ensembles “Allen Earnstyzz” und “Die Fahrradgang”. Lernen Sie ihn kennen! Er ist wirklich ganz in Ordnung.
17:45 Uhr
Katja Hofmann
(Landesmeisterin Thüringen 2014, Halle)
Katja Hofmann ist Poetry Slammerin und Moderatorin, sie schreibt Texte über Liebe und Hass. Die 31-jährige Bühnen-Poetin lebt und studiert in Halle an der Saale, wo sie die Literatur-Reihen “Wörterspeise” und “Poeten gegen Sänger” organisiert und moderiert – auch dort spielt sie gern mit Klischees. Seit Anfang 2009 bereist sie aber vor allem erfolgreich Poetry Slam-Bühnen in ganz Deutschland sowie dem benachbartem Ausland und gewinnt mit ihrer ungestümen, liebenswert-frechen Art, die sowohl im Inhalt ihrer Texte als auch in ihrer Performance stets aufblitzt, die Herzen ihrer Zuhörer*innen.
18:30 Uhr
Siegfried & Joy
(Zaubershow, Berlin)
Wenn Siegfried & Joy Gegenstände schweben lassen, mystische Teleportationen vollführen oder die Gedanken ihres Publikums lesen, wird schnell klar, dass sie ihre Kunst beherrschen. Dennoch bleiben ihre Auftritte vor allem eine funkelnde Alternative zu den herkömmlichen Zaubershows – mit Herz, Spontanität und einer großen Portion Selbstironie holen sie selbst Zauber-Skeptiker ab und zeigen, dass Zauberei alles andere als antiquiert und eingestaubt sein kann. Ob dabei ein Gast zum Zauber-Star gekürt wird, das Publikum gemeinsam einen Trick vollführt oder ob sie ihre Kunststücke in sagenhafter Slo-Mo erklären: Faszinierend, abwechslungsreich und dabei immer in Kontakt mit dem Publikum, nehmen die Disco-Magier jeden mit auf ihre magische-glitzernde Reise!
19:45 Uhr
Sedlmeir
(Space-Pop und Hard-Schlager, Berlin)
Es war im Herbst 2017: Ein Engel kam zurück mit einem neuen Album. “Fluchtpunkt Risiko” lautete der verwegene Titel seines sechsten Langspielers. Mit sich selbst als Testperson taucht Sedlmeir ab in die Spiralen menschlicher Idiotie und ewigen Wollens, nur um die Beschaffenheit des Nichts aufzuzeigen. Obwohl knallharter Emotionalist, klingt er erstaunlich klar und analytisch – seine typisch schwarzhumorig-sezierenden Texte spielen wieder die zentrale Rolle und beschwören die Romantik der Sachlichkeit. Bei Sedlmeir erscheinen sie im Gewand von Space-Pop-Songs, schmutzigen Krimi-Rockern und absurder Unterhaltungsmusik.
21:00 Uhr
Micha Ebeling
(Autor und Taxi Driver, Deutschsprachiger Team-Meister 2006, 2008 und 2016, Deutschsprachiger Team-Vize-Meister 2017, Berlin)
Micha Ebeling erlebte seine Reinkarnation als Halb-Esoteriker Mitte der 60er-Jahre in Ostfalen erlebte. Er arbeitete als Schmiedegehilfe, in der Diakonie, als Technischer Leiter einer Behindertenwerkstatt und an seinem Umzug nach Berlin. Er fand Zuflucht in einem Wohnheim für Studenten der Theologie, denen er nicht wenig für seine spätere Laufbahn als Geschichtenerzähler verdankt. Er war Kellner, Taxifahrer und Stammgast des “Zosch”, wo er 1996 die Lesebühne “Liebe Statt Drogen” kennenlernte, deren Mitglied Micha Ebeling seitdem ist. Mit Volker Strübing wurde er als Team LSD drei Mal deutschsprachiger Meister im Poetry Slam.
Eine Veranstaltung des Live Literatur Hannover e.V. in Kooperation mit “Macht Worte! – der hannoversche Poetry Slam” und dem Büro für Popkultur.
Mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Hannover, der Stiftung Sparda-Bank Hannover und der NORD/LB-Kulturstiftung.