Die Literaturtankstelle
"Treppe aus Papier". Lesung mit Henrik Szántó
Do, 20.11.2025
Lindener Buchhandlung
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: frei / der Hut geht rum!
Was, wenn die Wände sprechen könnten? In seinem neuen Roman “Treppe aus Papier” verhandelt der hannoversche Autor Henrik Szántó die Geschichte eines Hauses und seiner Bewohner von der NS-Zeit bis heute. Das alte Haus erzählt. Denn seine Mauern, Dielen und Ritzen bewahren die Erinnerungen an alle Menschen, die es jemals bewohnt haben. Schon als Kind hat Irma Thon mit ihren nazitreuen Eltern im ersten Stock gelebt. Während die 90-Jährige zurückblickt und immer wieder an die kleine Ruth Sternheim von damals denken muss, erfreuen sie die Gespräche mit Nele Bittner aus dem Vierten. Die Schülerin lernt für eine Geschichtsklausur und beginnt zu verstehen, dass die Vergangenheit nicht vergangen ist, sondern nur wenige Stufen entfernt.
“Szántós Sprache fließt durch dieses Haus und durch die Zeiten, klug und voller Details. Unbedingt lesen!“ (Markus Thielemann)
“Dass die Echos der Geschichte überall sind, wenn man nur hinhört, zeigt dieser originelle Roman.“ (Raphaela Edelbauer)
Die Literaturtankstelle steht für Bücher und Veröffentlichungen abseits des Mainstreams mit lokalem und regionalen Background, Werke zu kommenden Lesungen jenseits der Normspur und Leseshows mit gestandenen Autor*innen und Newcomer*innen. Die Literaturtankstelle bietet eine randvoll gefüllte, bunte Poesie-Tüte mit Überraschungs- und Entdeckungs-Potential.