Fr, 29.04.2022

Wortwerkstatt-Slam
Wortwerkstatt-Slam

Der Poetry Slam in Hannovers mittlerem Osten. Wilhelm Busch zum 190. Geburtstag

Beim Wortwerkstatt-Slam bringen junge und alte Poet*innen ihre grob gefrästen und fein gedrechselten Sprachstücke, ihre sauber und feinsinnig gefeilten Gedichte und ihre skurril geklöppelten Wortwerke zu Gehör und zu Gesicht.
Zum Artikel

Mi, 27.04.2022

"Buch oder Bier?"

Der Poetry Slam zum Welttag des Buches und Tag des Bieres

Buch oder Bier? Tatsache ist, dass sowohl das Buch als auch das Bier schwer abhängig machen können. Sollten Sie sich also für den Besuch der heutigen Veranstaltung entscheiden, fragen Sie unbedingt Ihren Arzt oder Apotheker!
Zum Artikel

Do, 21.04.2022

Macht Worte!
Macht Worte!

Der hannoversche Poetry Slam. Mit den Moderatoren Henning Chadde und Jörg Smotlacha

Das Heimspiel! Hannovers größte regelmäßige Live-Literaturveranstaltung "Macht Worte!" ist ein Fest für alle Liebhaber*innen von Wortwitz, Poesie und ABC-Alarm.
Zum Artikel

Di, 19.04.2022

Nachtbarden
Nachtbarden

Die Lesebühne mit Ninia LaGrande, Kersten Flenter, Johannes Weigel und Erik Leichter. Gäste: Henrik Szanto und Kuersche

Persönliche Grenzerfahrungen, politische Grotesken und peinliche Geheimnisse – die Welt-Gemengelage drängt den Nachtbarden ihre Themen auf und findet in Hannovers attraktivster Lesebühne Monat für Monat ihre Meisterin.
Zum Artikel

Fr, 08.04.2022

AuswärtsspielSumpfe Slam
Sumpfe Slam

Der Poetry Slam in der Sumpfblume

Bei der Dichterschlacht in der Sumpfblume ist alles möglich! Ob zarte Lyrik, rhythmisches Storytelling, ob Humor oder deepes Zeug. Mal laut, mal leise - sechs Minuten haben die Slammer*innen, um Euch zu verzaubern.
Zum Artikel

Fr, 08.04.2022

SPAM
SPAM

Der hannoversche U20-Schüler*innen-Poetry Slam

Bei SPAM können alle jungen Poet*innen ihre selbstverfassten Texte einem großen Publikum präsentieren. Was zählt, ist, dabei zu sein, und der Spaß am geschriebenen und gesprochenen Wort. Und natürlich das Publikum.
Zum Artikel

Do, 07.04.2022

Die Literaturensöhne
Die Literaturensöhne

Die Slam-Lesebühne mit Henning Chadde und Bernard Hoffmeister. Gast: Kirsten Fuchs (Berlin)

Die Literaturensöhne laden zum ganzheitlich betreuten Lesen. Und bitten die feinsten Bücherwürmer, abgefahrensten Schreib-Asseln und wortmächtigsten Gäste auf die Bühne. Ein Abend zwischen Literatur, Subkultur, Haltung und Anarchie.
Zum Artikel

So, 03.04.2022

Patrick Salmen
Patrick Salmen

"Im Regenbogen der guten Laune bin ich das Beige" - Live-Leseshow

“Im Regenbogen der guten Laune bin ich das Beige” ist eine spektakuläre Live-Leseshow für die geerdete Elite und den gehobenen Pöbel. Im Prinzip wie Stand-Up-Comedy. Bloß im Sitzen. Und ein bisschen traurig. Sit-Down-Tragedy klingt bloß zu sperrig.
Zum Artikel

Mi, 30.03.2022

Macht Worte! – The Finest
Macht Worte! – The Finest

Der Best-Of-Poetry-Slam im Brauhaus

Im Brauhaus Club präsentieren sich die besten Slammer*innen der hannoverschen Poetry Slams aus den Vormonaten in einem Best Of-Special. In einer Vorrunde und einer Rückrunde geben fünf Autor*innen ihr Bestes, um das Publikum zu begeistern.
Zum Artikel

Sa, 26.03.2022

Victoria Helene Bergemann
Victoria Helene Bergemann

"Feine Destination" - die Solo-Show

In ihrem Solo-Programm “Feine Destination” stellt Victoria Helene Bergemann die feinsten Fragen der Menschheit: “Was ist so falsch daran, mittags um 12 Uhr sein Gläschen Weißwein hervorzuholen und sich über den fetzigsten Klatsch und das neueste Dings auszutauschen?"
Zum Artikel

Fr, 25.03.2022

SPAM
SPAM

ACHTUNG: VERSCHOBEN AUF DEN 08.04.2022!

Bei SPAM können alle jungen Poet*innen ihre selbstverfassten Texte einem großen Publikum präsentieren. Was zählt, ist, dabei zu sein, und der Spaß am geschriebenen und gesprochenen Wort. Und natürlich das Publikum.
Zum Artikel

Di, 22.03.2022

Sophie Passmann
Sophie Passmann

ACHTUNG: ABGESAGT!

“Ich bin jetzt 27 Jahre alt und ich habe nur einen Lebenstraum: 28 Jahre alt werden”. “Komplett Gänsehaut” ist kein Memoir, kein Roman, keine Biographie, es ist: literarischer Selbsthass und eine Abrechnung mit dem unerträglichen Habitus der Bürgerlichkeit.
Zum Artikel